Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Adventskalender online
2020 ist das eigene Zuhause coronabedingt besonders wichtig geworden. Aber nicht für Alle ist ein eigenes Zuhause selbstverständlich. Wir laden ein, in unserem Adventskalender jeden Tag ab dem 1. Dezember ein Türchen zum Thema #zuhause zu öffnen. Hier finden Sie mehr Informationen.
Informiert beten & betend handeln
Im Jahr 2021 findet der Weltgebetstag in Vanuatu statt, einem Inselstaat im Südpazifik. Am 5. März 2021 laden dort Frauen Jung und Alt, Groß und Klein, Männer und Frauen aller Welt zum gemeinsamen Beten und Handeln für Gerechtigkeit ein. In Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2021 laden wir herzlich ein an den Werkstätten teilzunehmen. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Internationaler Gottesdienst „Worauf bauen wir?“
Herzliche Einladung in die Hauptkirche St. Petri am 05.03.2021, um 19:00 Uhr, mit ökumenischen Frauen-Team aus ACKH-Gemeinden. Leitung: Pastorin Uta Gerstner, Kirchenkreis Hamburg-Ost und Pastorin Annette Reimers-Avenarius, Ökumenebeauftragte der Nordkirche, Kirchenmusikerin Irene Otto und mit Gebärdendolmetscher*innen.
Alle Frauen, die sich aktiv im Gottesdienst einbringen möchten laden wir ein für
Vorbereitungstermine für den ACKH-Weltgebetstag-Gottesdienst in St. Petri:
Freitag, 12. Feb., 18-20 Uhr: Kennenlernen der Aktiven im Herrensaal
Montag, 1. März, 18-20 Uhr: Stell- und Sprech-Probe in der Kirche
Schicken Sie uns Ihre Veranstaltungshinweise
Ob Onlineseminar oder Präsenzgottesdienst, schicken Sie uns Ihre Veranstalungshinweise bis zum 25ten eines Monats für den Folgemonat und wir nehmen diese gern in unseren Newsletter für die Hamburger Ökumene auf. Unser Newsletter für November 2020 steht zum download bereit.
Der neue Termin!
Hermana Karoline Mayer (Chile) ist eine katholische deutsche Ordensschwester, die 1968 nach Chile in die Armenviertel gegangen ist, dort die Menschen von den Müllbergen holte und ihnen ein menschenwürdiges Leben zurückgab. Sie wird heute als Mutter Teresa von Südamerika bezeichnet. Sie wird am 31.05.2021 um 20:00 Uhr in Ökumenischen Forum HafenCity über ihre Arbeit und ihr Wirken sprechen.
Über 800 Menschen kamen am 03. Februar in die Hauptkirche St. Petri, um auch in diesem Jahr den ersten Bischof der Stadt, St. Ansgar, mit einer Vesper zu ehren und der Predigt der neuen Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zu lauschen.
Die neue Veröffentlichung ist ab sofort im Buchhandel für 13,80 Euro zu erwerben. Lesen Sie hierzu auch die Presseerklärung. Wir danken der Theologischen Kommission und wünschen viel Freude beim Lesen!
ISBN: 978-3-927043-76-3
Neu erschienen ist eine Mitglieder-Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH), die einen kompakten Überblick über die breite Vielfalt der Ökumene in der Freien und Hansestadt bietet. Der 1964 gegründeten ACKH gehören aktuell......mehr
Die 64-seitige Broschüre will Christen verschiedener Konfessionen dabei helfen, sicherer miteinander umzugehen und sich besser verstehen zu lernen. Mehr Informationen...
Das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte in Deutschland hat unser aller Arbeit vor neue Herausforderungen gestellt. Zunehmen müssen wir uns fragen: Wo sind Grenzen zu setzen? Wo können und sollten wir gelassen bleiben? Die Broschüre der Diakonie hat nicht auf alle Fragen eine Antwort, kann aber sicherlich eine Hilfe sein im Umgang mit Rechtspopulismus. Bestellen Sie sich Ihre Broschure hier
Verbot von Waffenlieferungen und Verurteilung von Kriegsverbrechen gefordert
Der Orthodoxieausschuss der Nordkirche ruft zu Solidarität mit Christen in Berg-Karabach auf und plädiert unter anderem dafür, dass Waffen nicht mehr an potentielle Akteure der Auseinandersetzungen in Berg-Karabach geliefert werden dürfen. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.
Vollversammlung der Mitgliedskirchen
Sie gehörte schon zu den Gründungsmitgliedern und wurde in der Vollversammlung am 12.11.2020 mit Einstimmigkeit erneut in den Kreis der Mitgliedskirchen aufgenommen. Die Delegierten aller Mitgliedkirchen heißen die Norwegische Seemannskirche herzlich Willkommen.
Verändert hat sich der bisherige Gaststatus der Selbständigen Ev.-Lutherischen Kirche (SELK), die in Einstimmigkeit aller Delegierten nun ein Vollmitglied ist.
In diesem Jahr als Film
Aufgrund der aktuellen Corona-Sitution hatte die Projektleitung beschlossen, die diesjährige Nacht der Kirchen Hamburg am 5. September 2020 in anderer Form zu begehen und so eine Brücke ins kommende Jahr zu schlagen. Es wird ein gut einstündiger Film mit einer virtuellen Nacht-der-Kirchen-Tour bereit gestellt, die besondere kirchliche Orte und Menschen zeigt. Sehen und Lesen Sie mehr dazu hier.
Digitale Andachten und Gottesdienste
Jeden Tag um 9:00 Uhr betet Pfarrer Lautner allein in der Kapelle eine Heilige Liturgie, mit Fürbitten für alle einsamen, kranken, furchtsamen und sterbenden Menschen. Der soziale Kontakt fehlt in diesem Tagen der Isolation, aber wir können digital beisammen sein und Gottes Wort hören. Finden Sie hier einige Online-Angebote aus unseren Mitgliedskirchen.
Eine weitere umfangreiche Linkliste finden Sie auf der Website von Gemeinsam für Hamburg.
Kirchenweihe
Mit dem Segen Seiner Eminenz, des West- und Mitteleuropäischen Metropoliten Antonij, lassen Priester Krastin Apostolov und der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde „Die Heiligen Kyrill und Methodius“, Hamburg mitteilen, dass die am 10.05. geplante Kirchenweihe der Osterkirche in Hamburg aufgrund der jetzigen Pandemie, mit der die ganze Welt zu kämpfen hat, auf einen späteren Termin verschoben wird.
Adventskalender unserer Nachbarn
Über Hamburgs Grenzen hinaus, hat die Stadtökumene Elmshorn mit 12 unterschiedlichen Gemeinden und Konfessionen einen crossmedialen Adventskalender erstellt. Hier finden Sie mehr Informationen.
Prominenter Aufruf zur Bewerbung für Ökumenepreis der ACK
Die Schirmherrin des Ökumenepreises der ACK 2021, Dr. Agnes Abuom, ruft zur Bewerbung auf – Die aus Kenia stammende Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses appelliert, niemals die Vision einer gerechten, friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft aufzugeben – Ökumenepreis der ACK: Auch Projekte oder digitale Initiativen, die aufgrund der Pandemie-Situation nicht realisiert werden konnten, können sich bewerben. Mehr Information zur Bewerbung lesen Sie in der Pressemitteilung.
Landesbischof Friedrich Kramer in den Vorstand der ACK in Deutschland gewählt
Mitgliederversammlung tagt am 16.09.2020 – Leitender Theologe aus Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland folgt auf Bischof em. Prof. Dr. Martin Hein. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung.
Der Vorsitzende der ACK Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, hat bei der Studientagung der ACK Bayern zum Thema „Hinschauen: Judenfeindschaft in unserer Gesellschaft“ in Fürstenried bei München mitgewirkt. Lesen Sie hierzu die Pressemtteilung der ACK Deutschland.