Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Allmächtiger Gott,
Fürst und Herr des Lebens,
taufe uns mit deinem Frieden.
Wir brauchen Frieden, im Südsudan*
und in so vielen Regionen unserer Welt.
Gegen unsere Ängste preisen wir Gottes Macht.
Gegen Selbstgefälligkeit und Hass preisen wir die Liebe Christi.
Gegen Sinnlosigkeit und Gewalt preisen wir die verwandelnde Gegenwart des Heiligen Geistes.
Wir gedenken unserer Geschwister, die durch Gewalt vertrieben wurden,
die in den sumpfigen und überschwemmten Niederungen ihrer Heimat und in den Flüchtlingssiedlungen ihrer Nachbarländer Ruhe und Frieden suchen,
die nicht mehr wissen, was sie tun sollen, weil Schmerz und Tränen ihr tägliches Brot geworden sind.
Gib denen, die ungerechte Gewalt ausüben, die Einsicht, dass ein gutes Leben ein gemeinsames Leben ist.
Gott, lass uns Frieden stiften und nicht den Krieg fördern.
Lass uns versöhnen und nicht beitragen zu Spaltungen zwischen Menschen, Gruppen und Völkern.
Erneuere unsere Herzen und Hände mit deiner Liebe und Barmherzigkeit.
Hilf uns, nicht nur über Frieden zu reden,
sondern mit aller Kraft für ihn zu arbeiten.
Gott, lass deinen Frieden einkehren in unsere Familien,
in unsere Kirchen und in unsere Welt.
Mache uns zu Werkzeugen deines Friedens,
wo immer wir sind und was immer wir tun.
Amen.
Die Autoren:
Das Friedensgebet 2023 ist ein Geschenk des Südsudanesischen Kirchenrats, verfasst von:
Erzbischof Dr. Stephen Ameyu Martin Mulla, Juba (Katholische Kirche)
Erzbischof Dr. Justin Badi Arama, Juba (Episkopalkirche)
Bischof em. Dr. Isaiah Majok Dau, Juba (Pfingstkirche)
Wollen Sie zukünftig direkt über unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert werden, dann melden Sie sich gerne für den Erhalt unseres Newsletters an. Bitte schreiben Sie eine Nachricht mit Ihren Daten (Vorname, Name und E-Mail-Adresse) an info123@xyzack-hamburg456.abcde.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters/bzw. von Veranstaltungshinweisen genutzt. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Datennutzung jederzeit durch die Abmeldung vom Newsletter durch eine Nachricht an uns unter info123@xyzack-hamburg456.abcde widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer
Datenschutzerklärung.
29.09.2023 | Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2023 beginnen um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Hauptkirche...
01.09.2023 | Von der Nordsee bis zum Alpenrand begehen Kirchen und Gemeinden in ökumenischer Verbundenheit die Schöpfungszeit. Regionale und lokale Ökumenegruppen...
01.09.2023 | Am Sonntag (3. September) predigt die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, im Dom zu Ratzeburg. In diesem Gottesdienst zu Beginn...
24.08.2023 | Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland findet mahnende und erinnernde Worte angesichts des 75-jährigen Jubiläums der...
01.08.2023 | Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Dennoch können viele Menschen weltweit ihren Glauben nicht frei leben – darunter zu einem...
04.07.2023 |
Bislang fanden bereits fünf Abende im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Pieces for Peace" statt.
Jeder Abend der Veranstaltungsreihe "Pieces for Peace"...
07.06.2023 | Zur Eröffnung des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg am 7. Juni erinnerte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
26.05.2023 | „Weder im Großen, in den Beziehungen zwischen Völkern und Nationen, noch im Kleinen, in der Gestaltung des gesellschaftlichen Alltags in kultureller...
03.04.2023 | Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. In dessen Rahmen und anlässlich ihres...
Verlässliche Antworten auf konfessionskundliche Fragen findet man ab sofort im Internet.
Die nun online abrufbare Konfessionskunde bietet einen fundierten Überblick über die Vielfalt des Christentums sowie die zentralen Anliegen der Ökumene und richtet sich ebenso an Studierende wie Lehrende, konfessionskundlich Interessierte genauso wie Schülerinnen und Schüler.
Zur Konfessionskunde-Seite geht es hier.
Ob Onlineseminar oder Präsenzgottesdienst, schicken Sie uns Ihre Veranstalungshinweise und wir nehmen diese gern in unseren Newsletter für die Hamburger Ökumene auf.
Unser Newsletter erscheint am Anfang eines jeden Monats.
info123@xyzack-hamburg456.abcde