Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
08.11.2022 | Die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACK-H) hat ihren fünfköpfigen Vorstand neu gewählt.
Hamburg (ce) – Die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACK-H) hat ihren fünfköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Zusammenschluss von mehr als 35 Kirchen auf dem Gebiet der Hansestadt Hamburg stehen nun Carolyn Decke, Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Pfarrer Karl Schultz, Pfarrei St. Joseph-Altona im Erzbistum Hamburg, Uwe Onnen, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, Erzpriester Milutin Maric von der Serbisch-orthodoxen Kirche und Pastorin Katri Oldendorf von der Finnischen Seemannskirche vor.
„Ökumene und Zusammenhalt ist wichtiger denn je, weil es bei allen Unterschieden das Gemeinsame in den Mittelpunkt stellt- auch zum Wohl der Stadt Hamburg“, sagte die Ökumenebeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Annette Reimers-Avenarius, im Anschluss an die Sitzung. Sie ist auch Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg.
In der 1964 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg arbeiten mehr als 35 orthodoxe, katholische, reformatorische und pentekostale Kirchen zusammen. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt christlichen Lebens in Hamburg sichtbar zu machen, Brücken zwischen verschiedenen Konfessionen und Kulturen zu bauen und gemeinsam Verantwortung für Gestaltung und das Zusammenleben der Zivilgesellschaft zu übernehmen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg ist größte von 14 regionalen Arbeitsgemeinschaften, die zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Deutschland gehören.
Die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg wird durch die Vollversammlung der Delegierten aller Mitgliedskirchen getragen, die sich dreimal jährlich trifft. In der Vollversammlung sind Mitgliedskirchen, Gastmitglieder sowie als Beobachter wichtige ökumenische Initiativen und Projekte präsent. Der Vorstand verantwortet die ökumenische Zusammenarbeit und wird alle drei Jahre neu gewählt. Die Wahl von Pröpstin Carolyn Decke muss noch von der Kirchenleitung der Nordkirche bestätigt werden.
Für Rückfragen: Claudia Ebeling, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitarbeit der Ökumenebeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), 040 30620 1542, 0151 62774518, claudia.ebeling123@xyzoekumene-gesellschaft.nordkirche456.abcde
claudia.ebeling123@xyzoekumene-gesellschaft.nordkirche456.abcde