Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@ack-hamburg.de
16.03.2022 | Am Freitag, 18. März 2022, um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom (und online) zu einem Friedensgebet für die Ukraine ein.
Hannover (EKD) - Am Freitag, 18. März 2022, um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom (und online) zu einem Friedensgebet für die Ukraine ein.
„Wir wollen die Opfer der brutalen Aggression des russischen Staates gegen die Ukraine betrauern. Dabei werden wir in besonderer Weise auf die Stimmen derer hören, die unter diesem schrecklichen Krieg leiden und in ökumenischer Gemeinschaft für Frieden und Versöhnung beten“, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende Präses Annette Kurschus zu dem Gottesdienst. „Angesichts der Zerstörung und des entsetzlichen Leids suchen wir Trost und Hoffnung in der Botschaft von Jesus Christus.“
Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber erklärte: „Unsere Solidarität, unser Mitgefühl und unser Gebet gilt den Menschen in der Ukraine und auch allen ökumenischen Geschwistern, die in der Ukraine, in Russland, in Belarus und weltweit ihre Stimme gegen diesen Angriffskrieg erhoben haben“.
Die musikalische Gestaltung hat der Chor des Collegium Orientale Eichstätt. Der Gottesdienst wird auch im Live-Stream unter www.berlinerdom.de übertragen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Bitte schicken Sie dazu eine formlose E-Mail an presse123@xyzekd456.abcde. Mit der Akkreditierungsbestätigung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf sowie Hinweise zu den geltenden Hygienevorschriften.