SCHLIESSEN

Suche

Pressemitteilung

ACK Deutschland: Neuwahlen und Positionierung zu aktuellen Themen

09.03.2022 | Frankfurt am Main/Wittenberg - Am 16. und 17. März tagt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in der Lutherstadt Wittenberg, es ist die 250. Mitgliederversammlung. Thematische Schwerpunkte der Zusammenkunft sind die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, die im Sommer erstmals in Deutschland stattfindet, sowie der Krieg in der Ukraine und wie Christen angemessen damit umgehen können.

Frankfurt am Main/Wittenberg - Am 16. und 17. März tagt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in der Lutherstadt Wittenberg. Bei der insgesamt bisher 250. Mitgliederversammlung wird der Vorstand gewählt, wobei die bisherigen Amtsinhaber alle wieder zur Wahl antreten. Auch ACK-Vorsitzender Erzpriester Radu Constantin Miron von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Deutschland bewirbt sich erneut um das Amt. Als stellvertretende Vorsitzende kandidieren wieder: Landesbischof Friedrich Kramer von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Harald Rückert (Evangelisch-methodistische Kirche) und Reverend Christopher Easthill (Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland).


Mit der 250. Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland beginnt zugleich eine neue Delegations-periode. Dazu kommen neue und wiederberufene Delegierte aus den Mitgliedskirchen zusammen. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter ihrer Kirchen haben sich zur ACK-Mitgliederversammlung angemeldet.


Thematische Schwerpunkte der Zusammenkunft sind die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, die im Sommer erstmals in Deutschland stattfindet, sowie der Krieg in der Ukraine und wie Christen angemessen damit umgehen können.


Die Mitgliederversammlung beginnt am Mittwoch, 16. März, um 11 Uhr im Luther-Hotel in Witten-berg. Ab 16 Uhr finden die Vorstandswahlen statt. Ein Interview mit dem/der neuen ACK-Vorsitzenden wäre deshalb ab 18 Uhr gegen Voranmeldung unter presse@ack-oec.de möglich.


Um 19:30 Uhr feiern die Delegierten der ACK in Deutschland einen Dankgottesdienst aus Anlass des neugewählten Vorstands, der 250. Mitgliederversammlung und der neuen Delegationsperiode in der Schlosskirche in Wittenberg. Die Festpredigt wird Oberst Hervé Cachelin von der Heilsarmee halten. Auch dieser Gottesdienst eignet sich zur Berichterstattung, vor allem für fotografierende und filmende Kolleginnen und Kollegen. Bitte melden Sie sich dazu unter presse@ack-oec.de an.


Zur ACK in Deutschland:
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) repräsentiert etwa 50 Millionen Christinnen und Christen in Deutschland. Ihr gehören 18 Kirchen an, weitere sieben Kirchen sind Gastmitglieder, fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Schwerpunkte der Arbeit der 1948 gegründeten ACK sind die theologische Reflexion, das Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung sowie das gemeinsame Gebet und der Kontakt zu anderen ökumenischen Organisationen. Die ACK gestaltet dazu unter anderem den jährlichen zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, sie richtet den Ökumenischen Tag der Schöpfung (in der Regel am ersten Freitag im September) aus, und auch die Vergabe des Ökumenepreises der ACK liegt in ihren Händen. Mitglieder, Gastmitglieder und Beobachter entsenden Delegierte in die Mitgliederversammlung, die zweimal im Jahr zusammenkommt. Derzeit ist Erzpriester Radu Constantin Miron Vorsitzender. Die Geschäftsstelle der ACK in Deutschland, die „Ökumenische Centrale“, hat ihren Sitz in Frankfurt am Main: www.oekumene-ack.de


Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ludolfusstraße 2-4
60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 247027-0
E-Mail: presse@ack-oec.de
Web: www.oekumene-ack.